Hier können Sie einen Antrag stellen
für eine Förderung
von einer Kinder-Wunsch-Behandlung.
Jetzt erklären wir Ihnen alles.
Erklärung zu Kinder-Wunsch-Behandlung
Viele Menschen wünschen sich ein Kind.
Aber bei manchen Menschen klappt das nicht.
Deshalb gibt es Kinder-Wunsch-Behandlungen.
Die Kinder-Wunsch-Behandlung macht ein Arzt oder eine Ärztin.
Es gibt mehrere Behandlungen.
Die Behandlungen heißen so in schwerer Sprache:
- In-vitro-Fertilisation (IVF)
- Intrazytoplasmatische Spermieninjektion (ICSI)
Nach einer Behandlung kann man vielleicht schwanger werden.
Erklärung zu Förderung
Die Behandlung kostet Geld.
In manchen Bundes-Ländern kann man eine Förderung bekommen.
Das heißt:
Der Staat gibt Geld für die Behandlung.
Sie können hier Anträge für so eine Förderung stellen.
Erklärung zu Antrag
Ein Antrag ist ein Formular.
Das Formular müssen Sie ausfüllen und absenden.
Das Formular kann man auf dem Handy,
oder am Computer ausfüllen.
Es gibt 2 Anträge für die Behandlung.
Für die Förderung müssen Sie beide Anträge stellen:
- Förder-Antrag
Den Förder-Antrag stellen Sie zuerst.
Dann entscheidet das Amt,
ob Sie eine Förderung bekommen. - Auszahlungs-Antrag
Damit Sie das Geld für die Behandlung bekommen,
stellen Sie den Auszahlungs-Antrag.
Voraussetzungen für die Anträge
Es gibt Regeln für die Anträge.
Die Regeln nennt man Voraussetzungen.
Das sind die Voraussetzungen für die Anträge:
- Sie haben eine Bescheinigung von einem Arzt oder einer Ärztin.
In der Bescheinigung steht:
Sie brauchen eine Kinder-Wunsch-Behandlung,
damit Sie ein Kind bekommen können. - Sie sind ein Paar
Und Sie stellen den Antrag zusammen. - In Ihrem Bundes-Land gibt es eine Förderung für die Behandlung.
Sie wohnen in dem Bundes-Land. - Sie müssen den Antrag vor der Behandlung stellen.
- Es gibt vielleicht noch mehr Voraussetzungen für Ihr Bundes-Land.
So stellen Sie die Anträge
Jetzt erklären wir Ihnen alles zu den Anträgen.
1. Voraussetzungen prüfen
Voraussetzungen sind Regeln.
Wenn Sie die Regeln erfüllen,
dann können Sie den Antrag stellen.
Sie können auf dieser Internet-Seite prüfen,
ob Sie alle Voraussetzungen für den Antrag erfüllen.
Unter diesem Link können Sie die Voraussetzungen prüfen.
2. Nachweise sammeln
Für den Antrag brauchen Sie Nachweise.
Nachweise sind Dokumente.
Zum Beispiel:
- Personal-Ausweis
- Melde-Bescheinigung.
Prüfen Sie, welche Nachweise Sie brauchen.
Unter diesem Link können Sie Nachweise prüfen.
3. Förder-Antrag stellen
Wenn Sie alle Voraussetzungen erfüllen
und wenn Sie alle Nachweise haben,
dann können Sie den Förder-Antrag stellen.
Hier ist der Link zum Förder-Antrag.
Dokumente nach-reichen
Vielleicht fehlen noch Dokumente für den Förder-Antrag.
Dann können Sie die Dokumente nach-reichen.
Unter diesem Link können Sie Dokumente nach-reichen.
4. Bescheid bekommen
Wenn Sie den Förder-Antrag gestellt haben,
dann bekommen Sie einen Bescheid per Post.
Der Bescheid ist vom Amt.
Im Bescheid steht:
Sie bekommen eine Förderung.
Oder: Sie bekommen keine Förderung.
5. Behandlung starten
Wenn Sie eine Förderung bekommen,
dann können Sie die Behandlung starten.
6. Belege behalten
Achtung: Es ist wichtig, dass Sie alle Belege behalten.
Belege sind: Rechnungen.
Auf den Belegen steht, wie viel Geld die Behandlung kostet.
Sie können schauen,
welche Nachweise Sie brauchen.
Unter diesem Link können Sie die Nachweise prüfen.
7. Auszahlungs-Antrag stellen
Wenn die Behandlung fertig ist,
dann stellen Sie den Auszahlungs-Antrag.
- Im Auszahlungs-Antrag schreiben Sie:
wie viel Geld die Behandlung gekostet hat. - Reichen Sie die Nachweise ein.
Unter diesem Link ist der Auszahlungs-Antrag.
8. Dokumente nach-reichen
Vielleicht fehlen noch Dokumente für den Auszahlungs-Antrag.
Dann können Sie die Dokumente nach-reichen.
Unter diesem Link können Sie Dokumente nach-reichen.
9. Auszahlung bekommen
Wenn Ihr Auszahlungs-Antrag richtig ist,
dann bekommen Sie eine Auszahlung vom Amt.
Das heißt:
Sie bekommen das Geld.
Hilfe bei dem Antrag
Alle Anträge sind in schwerer Sprache.
Wenn Sie Hilfe bei den Anträgen brauchen,
dann können Sie auf den Link unten klicken.
Dann kommt ein Such-Feld.
Geben Sie Ihre Post-Leit-Zahl in das Such-Feld ein.
Dann sehen Sie, wer Ihnen beim Antrag helfen kann.
